Muss ein Unternehmen jemanden gehören? Nein, es kann auch in Verantwortungseigentum geführt werden - wie Waschbär. Die Idee soll Schule machen. Deshalb unterstützt Waschbär die Bildungsreise „Purpose Economy at Universities“, die die Idee aus der Praxis in die Hörsäle
Die Bodengesundheit ist die Grundlage für Ihren prächtig gedeihenden Garten. Effektive Mikroorganismen (EM) können – regelmäßig eingesetzt – dabei helfen. In unserem Beitrag lesen Sie, was EM sind und wie Sie diese zur Bodenverbesserung verwenden können.
Gut zur Umwelt und zur Haut: Selbst gemachtes Spüli bietet viele Vorteile. Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und kostengünstig Spülmittel selber machen können. Außerdem verraten wir Ihnen die besten Tipps für das nachhaltige Spülen von Hand.
Organische Abfälle lassen sich wegwerfen, kompostieren oder … bokashieren. Bokashi ist die japanische Art der Fermentation, mit der auch Sie schnell und unkompliziert wertvollen Dünger, Bio-Rohrreiniger und einiges mehr herstellen können. Lesen Sie hier alles Wissenswerte rund um Bokashi.
Fastnacht steht vor der Tür und Sie suchen noch nach einfachen Ideen fürs Kinderschminken? Wir haben schöne, leicht umzusetzende Vorlagen mit natürlichen Motiven sowie viele Tipps zur Umsetzung für Sie zusammengestellt. Hier erfahren Sie mehr.
Stadt- oder Landleben? Wo gibt es aktuell eigentlich Orte der Begegnung, wo sich Gleichgesinnte treffen können? Wie kann durch neue Formen des Miteinanders auch neue soziale Energie entstehen? Diese Fragen beschäftigen Waschbär-Geschäftsführerin Katharina Hupfer im neuen Katalog-Editorial.
Hand aufs Herz: Pflegen Sie Ihre Lederschuhe und -taschen regelmäßig? Oder wenigstens dann, wenn diese treuen Begleiter durch Regen, Matsch und Ähnliches strapaziert worden sind? Wir verraten Ihnen, wie Sie mit wenig Aufwand eine natürliche Lederpflege selber machen können.
Vor drei Jahren startete Waschbär ein Projekt, das die Zucht von Maulbeerspinnerraupen auf biologischen Anbauflächen fördert. Jetzt ist das Projekt abgeschlossen. In unserem Beitrag erfahren Sie, was wir damit Gutes für Mensch, Natur und Klima erreichen konnten.
„Wer, wenn nicht wir? Und wann, wenn nicht jetzt?“ Klimakrise, soziale Spaltung und digitale Transformation – jetzt haben wir eine historische Chance diese und andere globale Herausforderungen anzugehen. Davon zeigt sich Waschbär-Geschäftsführerin Katharina Hupfer in unserem aktuellen Editorial überzeugt.
Studierende der Generation Z wollen nicht nur Wissen anhäufen; sie suchen nach Sinn und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie dies gelingen kann, erzählen zwei Studentinnen der Alanus-Hochschule. Sie absolvieren derzeit ihr Duales Studium „Wirtschaft neu denken“ bei Waschbär.
- 1
- 2
- 3
…
- 8
- Nächste Seite →