Natur_Garten
Gartenerde: Welche Pflanzenerde eignet sich wofür?
Damit es auf der Terrasse, dem Balkon oder im Garten ordentlich wächst und gedeiht, muss die richtige Gartenerde her. Nur welche ist das eigentlich? Hier erhalten Sie einen Überblick, welche Typen von Erde es gibt und wofür sie sich eignen.
Zucchini anpflanzen – Einsteigergemüse für Garten und Balkon
An die Zucchini sollten sich nur Profis heranwagen? Nein, im Gegenteil! Zucchini anpflanzen geht ganz leicht und funktioniert sogar auf dem Balkon. Unser Gartenexperte Rudi Beiser verrät hier zahlreiche Tipps zu Aussaat und Pflege der Zucchini sowie Interessantes zur Herkunft.
Gemüsebeet anlegen: von der Planung bis zur Aussaat
Gemüseanbau leicht gemacht: Unser Gartenexperte Rudi Beiser zeigt Ihnen hier Schritt für Schritt, wie Sie ein Gemüsebeet anlegen können, und verrät nützliche Tipps, damit Sie schon bald frisches, knackiges Gemüse aus Ihrem eigenen Beet ernten können.
Das Prinzip der Vielfalt: wie Permakultur funktioniert
Ökologisch und gleichzeitig ertragreich landwirtschaften? Mit dem Konzept der Permakultur ist das möglich. Doch was versteckt sich genau hinter diesem Begriff? Hier erfahren Sie, wie die Permakultur funktioniert und warum sie weit mehr als nur ein alternatives Landwirtschaftsmodell ist.
No-dig-Beet anlegen: Ackern ohne Umgraben
Ein neues Beet anzulegen, indem man etwa ein Stück Rasen umgräbt, ist kraft- und zeitaufwändig. Deutlich weniger schweißtreibend ist die aus der Permakultur stammende No-dig-Methode. Wir erklären Schritt für Schritt, wie man ein No-dig-Beet anlegt, bepflanzt und pflegt.
Paprika anpflanzen: Paprikapflanzen selbst anbauen
Lust auf etwas Neues, Außergewöhnliches im Garten? Unser Gartenexperte Rudi Beiser zeigt Ihnen, wie Sie zu Hause Paprika anpflanzen können. Neben Tipps zu Aussaat und Pflege hat er Wissenswertes zu Herkunft und Botanik für Sie zusammengetragen.
Pflanzenporträt Huflattich – ist der Frühlingsbote giftig?
Von unseren Vorfahren als Nahrungs- und Heilpflanze geschätzt, geriet der Huflattich in den 1990er-Jahren aufgrund der enthaltenen Alkaloide in Verruf. Viele Naturheilkundige hielten ihn trotzdem für unbedenklich. Was gilt nun? Unser Garten- und Wildkräuter-Experte Rudi Beiser macht eine Bestandsaufnahme.
Die optimale Pflanzzeit: Herbst- oder Frühjahrspflanzung?
Der Fachhandel bietet inzwischen ganzjährig Bäume, Sträucher und Stauden an. Dadurch scheint eine spezifische Pflanzzeit nicht mehr nötig zu sein. Aber: „Herbstzeit ist Pflanzzeit“, hieß es doch früher immer. Unser Gartenexperte Rudi Beiser geht der Sache auf den Grund.
Bucheckern essen – kleine Früchte mit großem Nährstoffgehalt
Die heimische Buche wurde 2022 zum Baum des Jahres gekürt. Jetzt im Herbst kann man ihre leckeren Früchte ernten. Unser Pflanzenexperte Rudi Beiser erzählt hier, warum sich Bucheckern essen lohnt und wie Sie die kleinen Köstlichkeiten am besten zubereiten.
Gründüngung im Garten – Nahrung für den Boden und mehr
Grüner Teppich statt brachliegender Flächen! Die sogenannte Gründüngung hat viele Vorteile für den Boden. Was genau bedeutet Gründüngung, wie funktioniert sie und welche Pflanzen sind dafür am besten geeignet? Unser Gartenexperte Rudi Beiser beantwortet die wichtigsten Fragen.