Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für die Waschbär GmbH einen hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, welche persönlichen Daten wir während Ihres Besuchs auf unseren Webseiten erfassen, wie diese verwendet werden und welche Gestaltungsmöglichkeiten Sie dabei haben. Diese Datenschutzbestimmungen geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Zu welchen Zwecken werden Daten von mir verarbeitet?
- Wir, die Waschbär GmbH, Gempenstr. 42 A, 4143 Dornach, Schweiz speichern und nutzen die von Ihnen angegebenen, von uns für Ihre Bestellung benötigten Daten für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags mit Ihnen. Dies schließt Bonitätsanfragen und die Weitergabe an beauftragte Dienstleister wie z.B. Transportunternehmen ein. Nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Bestimmungen können wir vor Annahme einer Bestellung auch Wahrscheinlichkeitswerte für ein bestimmtes zukünftiges Verhalten erheben oder verwenden. Hierbei können unter anderem auch von Ihnen mitgeteilte Anschriftendaten berücksichtigt werden.
- Ferner erheben und verarbeiten wir Listendaten (d.h. listenmäßig oder sonst zusammengefasste Daten über Angehörige einer Personengruppe, die sich auf die Zugehörigkeit des Betroffenen zu dieser Personengruppe, seine Berufs-, Branchen-, oder Geschäftsbeziehung, seinen Namen, Titel, akademischen Grad, seine Anschrift und sein Geburtsjahr beschränken) im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben (a) für eigene Marketingzwecke, (b) zum Zwecke der Spendenwerbung und (c) zur Übermittlung an oder zur Nutzung der werblichen Ansprache durch andere, von uns sorgfältig ausgewählte Anbieter insbesondere des Versandhandels, die nach unserer Einschätzung, möglicherweise für Sie interessante Produkte und Dienstleistungen anbieten. In den beiden letzten Fällen werden wir entsprechend den gesetzlichen Vorgaben die Herkunft der Daten und den Empfänger für die Dauer von zwei Jahren speichern und Ihnen hierüber auf Verlangen Auskunft erteilen. Der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken können Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft – insgesamt oder nur in Bezug auf einzelne der genannten Nutzungen – widersprechen.
- Im anderen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre Einwilligung oder eine gesetzliche Grundlage an Dritte nicht weitergeben.
Mit den folgenden Hinweisen möchten wir Sie darüber informieren, zu welchen Zwecken und in welcher Weise wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Welche Daten werden verarbeitet?
Um unser Online-Shopsystem zu nutzen ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse als Benutzername sowie ein Passwort erforderlich. Dieses Passwort sollte aus 8 Ziffern bestehen, Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern enthalten sowie geheim gehalten werden. Zudem benötigen wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung Ihre Anrede, Ihren Namen, Ihre Anschrift sowie bei Bankeinzug/ Lastschriftverfahren Bankdaten bzw. Zahlungsinformationen. Sie erkennen die Pflichtangaben an der Kennzeichnung durch ein Sternchen (*). Alle anderen Angaben können Sie freiwillig vornehmen.
Wie wird eine Bonitätsprüfung durchgeführt?
Zur Vermeidung von Zahlungsausfällen behalten wir uns vor, vor der Bestellung eine Bonitätsabfrage durchzuführen. Wenn Sie als Zahlungsart Kauf auf
Rechnung oder Zahlung per Lastschrift wählen, werden wir daher zum Zweck der eigenen Kreditprüfung Ihre Bonitätsinformationen (u.a. Name, Adresse,
eventuelle Negativdaten) auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren von der unten genannten Auskunfteien abrufen und während der Dauer der
Kundenbeziehung Adress- und eventuelle Negativdaten an die Auskunfteien übermitteln. Die Auskunfteien werden bei berechtigtem Interesse Dritten für
Kreditprüfungszwecke Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren zur Verfügung stellen.
Die Auskunftei für Kunden aus Deutschland ist die Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss,www.boniversum.de.
Die Auskunftei für Kunden aus anderen Ländern ist die Firma CRIF GmbH, Leopoldstr. 244, D-80807 München, www.crif.de.
Erhalte ich einen E-Mail-Newsletter?
Falls Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit einer Bestellung mitgeteilt haben, erlauben wir uns, Sie kostenlos auch per E-Mail bzw.
Newsletter über interessante Angebote zu ähnlichen Artikeln zu informieren.
Sie können auch unabhängig von einer Bestellung und der Registrierung in unserem Online-Shop den E-Mail-Newsletter unter Angabe Ihrer
E-Mail-Adresse sowie eventuell weiterer freiwilliger Angaben bestellen. Weitere Hinweise dazu finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
Kann ich der Nutzung meiner Daten widersprechen?
Der Nutzung Ihrer Daten zu Marketingzwecken können Sie uns gegenüber jederzeit mit Wirkung für die Zukunft insgesamt oder nur in Bezug auf einzelne Nutzungen widersprechen. Hierzu genügt eine formlose telefonische, schriftliche oder elektronische Mitteilung an uns. Durch einen solchen Widerspruch entstehen Ihnen keine über die Übermittlungskosten nach den Basistarifen hinausgehenden Kosten.
Wo werden meine Daten verarbeitet?
Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland verarbeitet. Nur in Einzelfällen und im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch in Österreich und der Schweiz statt.
Wann werden meine Daten gelöscht?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies nach gesetzlichen Vorschriften zulässig und für die jeweiligen Nutzungszwecke erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Unabhängig von den Aufbewahrungsfristen können Sie jederzeit Ihre Daten sperren lassen durch eine formlose Nachricht.
Wie wird der Datenschutz sichergestellt?
In unserem Unternehmen wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und dieser Erklärung durch unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten überwacht. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig im Umgang mit personenbezogenen Daten geschult und auf die Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet. Zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen nach deutschem Recht getroffen.
Verwendung von Cookies
Wie funktionieren Cookies?
Diese Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Social Media
Datenschutzhinweise zu Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem Like-Button (Gefällt mir) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Die Übertragung findet auch dann statt, wenn Sie nicht bei dem entsprechenden sozialen Netzwerk registriert sind. Die gesammelten Daten können auch später miteinander verknüpft werden, z. B. wenn Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt bei dem sozialen Netzwerk registrieren.
Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook.
Bitte beachten Sie, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann. Sollten dies vermeiden wollen, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Konto aus.
Zwei-Klick-Lösung für mehr Datenschutz
Um unser Internet-Angebot für unsere Nutzerinnen und Nutzer noch attraktiver und benutzerfreundlicher zu gestalten, betreiben wir Seiten in einigen Sozialen Netzwerken. Diese Plattformen sind durch sogenannte Plugins auf unserer Webseite eingebunden. Sie finden zunächst deaktivierte Buttons, die keinen Kontakt mit den Servern der Sozialen Netzwerke herstellen. Erst wenn Sie diese Buttons anklicken und aktivieren, geben Sie Ihre Zustimmung zur Kommunikation mit dem jeweiligen Sozialen Netzwerk. Danach können Sie mit einem zweiten Klick Ihre Empfehlung übermitteln. Bitte beachten Sie in diesem Fall die folgenden Datenschutzhinweise.
Analysetools
Datenschutzhinweise zu econda
Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur Optimierung dieser Webseite werden durch Lösungen und Technologien der econda GmbH (www.econda.de) anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt. Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung eines Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist. Besucher dieser Webseite können dieser Datenerfassung und -speicherung jederzeit für die Zukunft hier widersprechen www.econda.de/econda/datenschutz/widerruf-daten-speicherung.html.
Datenschutzhinweise zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (Google). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch die Verwendung eines Browser-Plugins verhindern. Dieses Plugin finden Sie hier.
Wir nutzen Google Analytics dazu, Daten aus AdWords (Anzeigen in der google-Suchmaschine) und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren.
Marketing
Datenschutzhinweise zu Criteo
Auf dieser Webseite werden durch die Technologie von Criteo GmbH Gewürzmühlstr. 11, 80538 München, www.criteo.com Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Diese Daten werden mithilfe von sog. "Cookie"-Textdateien auf Ihrem Computer gespeichert. Criteo analysiert anhand eines Algorithmus das Surfverhalten und kann anschließend gezielte Produktempfehlungen als personalisierte Werbebanner auf anderen Webseiten (sog. Publishern) anzeigen. In keinem Fall können diese Daten dazu verwendet werden, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren. Die gesammelten Daten werden lediglich zur Verbesserung des Angebots benutzt. Eine andere Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können der vollkommen anonymen Analyse Ihres Surfverhaltens widersprechen, indem Sie auf der folgenden Seite die Funktion Opt-out aktivieren: http://www.criteo.com/de/datenschutzrichtlinie. Dort finden Sie auch weitere Information zu der Technologie von Criteo.
Weiterhin nutzen wir Criteo, um mögliche Interessenten über Anzeigen auf Webseiten des Criteo-Netzwerkes auf Waschbär aufmerksam zu machen.
Google Ads
Diese Webseite verwendet Tools für “Online-Marketing” der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Dies dient dem Erkennen, dass ein Besucher über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gestoßen ist. Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglicht. Die Cookies für das sogenannte Conversion-Tracking werden gesetzt, wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie das Conversion-Tracking verhindern möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain “googleadservices.com” blockiert werden. Sie können auch Ihr Recht auf Widerruf für diese und alle anderen Webseiten über www.networkadvertising.org/choices/ wahrnehmen. Falls Sie mehr über diese Methoden erfahren möchten oder wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, damit diese Informationen nicht von Google verwendet werden können, klicken Sie hier: www.google.com/settings/u/0/ads/authenticated.
Doubleclick ist ein Service der Google Inc., Mountain View, USA („Google“). Doubleclick verwendet Cookies um Ihnen für Sie relevante Werbeanzeigen zu präsentieren. Dabei wird Ihrem Browser eine pseudonyme Identifikationsnummer (ID) zugeordnet, um zu überprüfen, welche Anzeigen in Ihrem Browser eingeblendet wurden und welche Anzeigen aufgerufen wurden. Die Cookies enthalten keine personenbezogenen Informationen. Die Verwendung der DoubleClick-Cookies ermöglicht Google und seinen Partner-Webseiten lediglich die Schaltung von Anzeigen auf Basis vorheriger Besuche auf unserer oder anderen Webseiten im Internet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Google übernimmt hierfür die alleinige Verantwortung. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google ihre Daten mit anderen von Google erfassten Daten zusammenbringen.
Durch die Nutzung unserer Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link unter dem Punkt DoubleClick-Deaktivierungserweiterung verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Alternativ können Sie die Doubleclick-Cookies auf der Seite der Digital Advertising Alliance unter dem folgenden Link deaktivieren.
Wir haben innerhalb des Funktionen des Google-Pixels die erweiterten Conversions aktiviert. Sofern Sie uns eine Einwilligung im Consentmanager gegeben haben, werden Informationen (E-Mail Adresse) auf Ihrem Browser verschlüsselt und an Google übermittelt und dort abgeglichen. Dank dieser Daten können die Online-Conversions, die auf Anzeigeninteraktionen zurückgehen, besser erfasst werden. Nach dem Abgleich werden die gehashten Informationen umgehend gelöscht.
Google Remarketing
Unsere Webseite nutzt Google Remarketing (Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Sie bestimmten Werbe-Zielgruppen zuzuordnen und Ihnen beim Besuch von anderen Online-Angeboten anschließend relevante Werbebotschaften anzuzeigen.
Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website (z. B. Klicks auf bestimmte Produkte). Des Weiteren können die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Anhand dieser Informationen können personalisierte und interessenbezogene Werbebotschaften in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Mobiltelefon) auf Sie zugeschnitten auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder Computer) angezeigt werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen und die Funktion für alle Webseiten deaktivieren: https://adssettings.google.com. Weiterführende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies .
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Der Einsatz dieses Tools erfolgt über Ihre Einwilligung in unserem Consent-Managementsystem, welches Sie unten links im Browser aufrufen können. Sie können dort jederzeit die Nutzung dieses Cookies auf unserer Website widerrufen sowie Ihre Einstellungen einsehen und verändern.
Facebook Website Custom Audience
Wir setzen auf unserer Webseite den Remarketing-Dienst Website Custom Audience von Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA ein, um Sie zielgerichtet über unsere Produkte zu informieren. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, wird über ein auf Facebook erstelltes Tracking Pixel und die Nutzung eines Cookies eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Die so erhaltenen Informationen können wir für die Anzeige von Facebook-Werbung nutzen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook Falls Sie keine Datenerfassung durch Custom Audiences wünschen, können Sie Custom Audiences hier deaktivieren.
Zuletzt geändert am 25.05.2022. Frühere Versionen der Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier
Datenschutzbestimmungen vor dem 25.05.2022.
Datenschutzbestimmungen vor dem 09.06.2020.
Datenschutzbestimmungen vor dem 19.06.2017.
Datenschutzbestimmungen vor dem 18.05.2017.
Datenschutzbestimmungen vor dem 01.02.2017.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@waschbaer.de oder Waschbär GmbH, Wöhlerstr 4, 79108 Freiburg, Deutschland wenden. Er steht Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung.