Roll- und Stehkragenpullover schützen Hals und Nacken auch ohne Schal vor eisigen Windböen. Weite Schnitte geben viel Raum für einen lässigen Lagenlook. Und wer seine leichten Sommerstrickteile auch in Herbst und Winter tragen möchte: einfach Tops, Shirts und Unterwäsche aus feiner Bio-Seide darunterziehen – ob als gezielter Blickfang oder einfach als zusätzliche wärmende Kleidungsschicht.
Der Klassiker der nachwachsenden Pflanzenfasern ist Baumwolle: Sie ist weich und hautfreundlich, leicht, atmungsaktiv und saugfähig – und überzeugt mit ganz praktischen Vorteilen wie Strapazierfähigkeit und einer einfachen Pflege. Da der Wasserverbrauch für Baumwolle recht hoch ist, setzen wir mehr und mehr auch auf Hanf. Bei Strickmode im Hanf-Baumwoll-Mix wird der weiche, angenehme Tragekomfort bewahrt – und gleichzeitig die Umwelt geschont.
Strickmode aus Schurwolle isoliert auf ganz natürliche Weise – mit sowohl wärmender als auch kühlender Funktion. Zudem kann Wolle bis zu einem Drittel ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen, während die Oberfläche Wasser sogar abweist. Das fühlt sich besonders gut an, wenn die Schafe wie für unsere Bio-Schurwolle grundsätzlich kontrolliert biologisch gehalten werden, also artgerecht und im Einklang mit der Natur und ohne Mulesing. Sehr edel ist Strickmode aus Bio-Merinowolle. Diese ist halb so dick ist wie normale Schafwolle, fühlt sich extrem weich an, kratzt nicht, ist geruchsneutral und gibt auch in feuchtem Zustand noch angenehm warm.
Strickmode passt immer und zu jeder Gelegenheit. Strickhosen und Cardigans machen sich großartig im Büro und beim Städtetrip. Auf der Couch sorgen Basics wie ein lässiges Strickshirt oder eine gemütliche Strickjacke für entspannte Stunden. Draußen in der Natur sind es kuschelige Pullover und Strickmäntel aus Bio-Schurwolle oder Bio-Merinowolle, die mit ihren wärmeisolierenden, atmungsaktiven und schmutzabweisenden Eigenschaften perfekte Begleiter sind.
Was bei all dieser Vielfalt besonders begeistert? Sie benötigen nicht für jeden Anlass ein neues Teil, sondern können Ihre Lieblingspullover, Strickjacken etc. immer wieder neu kombinieren und ihnen dadurch ein völlig neues Aussehen verleihen.
Der Strickklassiker schlechthin ist der Pullover – und in der Grobstrickvariante jetzt wieder höchst aktuell. Wobei grob gestrickte Pullover nie vollständig aus der Mode kommen. Besonders gut passt Grobstrick zu feinen Materialien wie Seide und Leinen – der Kontrast macht jedes Outfit zu einem echten Blickfang. Egal wie und zu welcher Gelegenheit: Mit dieser Trendmasche sind Sie immer modisch – und kuschelig warm – gekleidet.
Damit Ihre Strickmodelle über viele Jahre so schön bleiben wie am ersten Tag, ist die richtige Pflege wichtig. Das ist zum Glück aber ganz einfach – wenn man ein paar Dinge beachtet.
Beim Waschen gilt es generell, behutsam vorzugehen. Vor der ersten Wäsche sollte unbedingt das Pflegeetikett im Kleidungsstück gelesen werden, dort finden sich alle Informationen, wie und bei welcher Temperatur das Strickstück gewaschen werden soll.
Breiten Sie Ihre Wäsche auf einem trockenen Handtuch aus, das Sie auf dem Wäscheständer oder an einem anderen gut belüfteten Platz ausbreiten. Ziehen Sie das Strickstück in Form und achten Sie besonders auf die Seiten-, Schulter- und Armlochnähte. Sind Ihnen die Ärmel normalerweise etwas zu kurz, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um sie beherzt etwas länger zu ziehen. Lassen Sie Ihr gutes Stück liegend trocknen – nicht bei direkter Sonneneinstrahlung, die Farben können sonst ausbleichen. Einen Trockner verträgt Strick meistens nicht – und wenn, sollten Sie die kühlste, schonendste Einstellung wählen.
Strickwaren bestehen aus vielen einzelnen Maschen, die sich verziehen können. Daher sollten Baumwolle, Merinowolle, Schurwolle und Co. nicht an Bügeln hängen, sondern zusammengefaltet aufbewahrt werden. Am besten im Schrank, da Wolle derzeit noch nicht zu 100 Prozent lichtecht gefärbt werden kann und deshalb im Sonnenlicht leicht ausbleicht. Die Stapel sollten nicht zu hoch sein und die Strickteile sollten nicht zu klein gefaltet werden. Mit in den Schrank darf gerne ein Duftkissen oder ein Seifenstück. Beides hält Motten fern und hinterlässt einen angenehmen Geruch.
Wir sind für Sie da
Sie erreichen uns unter: 08 48 / 44 55 66 – E-Mail: kundenservice@waschbaer.ch
Bestellannahme: Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr, Sa. 9:00 Uhr - 15:00 Uhr / Kundenservice: Mo-Fr: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Schnelle Antworten auf Ihre häufigsten Fragen in unseren FAQ.
Waschbär-Katalog
Entdecken Sie den Waschbär-Katalog. Holen Sie sich unsere neuesten Kollektionen direkt ins Haus oder blättern sie bequem online.
Zu den KatalogenWaschbär-Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos über alle Aktionen, Neuheiten und vieles mehr! Jetzt anmelden und einen 15 CHF Gutschein* für Ihre nächste Bestellung erhalten. Zusätzliche Gewinnchance über einen 50 CHF Einkaufsgutschein.
Jetzt anmeldenBesuchen Sie das Waschbär-Magazin! Hier warten ökologische Themenbeiträge, Rezeptideen und Do-it-yourself-Tipps aus der Waschbär-Welt auf Sie. Viel Spaß beim Lesen!
Waschbär-MagazinService & Beratung
Zahlungsarten
Extras
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. CHF 40,- dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb der Schweiz. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. CHF 40,- dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb der Schweiz. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.