Waschbär-News
Cleanup: Gemeinsam gegen den Müll
Zero Waste, Mikroplastik, Verpackungswahnsinn – nahezu jeden Tag hört, liest oder sieht man etwas über das gigantische Müllproblem unserer Zeit. Was kann man dagegen tun? Klar, Müll vermeiden – und die Natur bei einem Cleanup aufräumen. So können Sie mitmachen!
Denkanstoß: Wenn das Smartphone zum Lebensmittelpunkt wird
Manchmal sieht man gefühlt mehr Smartphones als Menschen. Die kleinen Alleskönner sind ja auch superpraktisch. Doch: Wo so viel Glanz ist, gibt es Schatten. Autorin Danah regt zum Nachdenken über die sozialen, ökologischen und gesundheitlichen Aspekte der Smartphone-Nutzung an.
Etiketten zum Ausdrucken – plus Marmeladen-Blitzrezept
Für selbst gemachte Marmeladen, Saucen und Eingemachtes aller Art braucht man neben den Zutaten, Gläsern, einem Rezept nur noch Etiketten zum Beschriften. Drucken Sie einfach unsere Vorlagen aus und probieren Sie unser Blitzrezept für Marmelade aus dem Brotbackautomaten.
Warenkunde Mehl: Was bedeuten die Zahlen auf der Mehltüte?
405, 550, 630, 812, 1050, 1150 – diese Nummern kennen Sie wahrscheinlich aus dem Mehlregal beim Einkaufen. Wofür sie stehen und welche Mehltype sich am besten für welchen Teig eignet, lesen Sie in unserer Übersicht.
Do it yourself: Bastelkleber für Kinder herstellen
Je nach Bastelfreude der Kinder ist der Verbrauch von Klebstoff ganz schön hoch. Dazu stinken viele Produkte sehr stark. Da hilft Selbermachen. Hier gibt's die Anleitung und Tipps zum Herstellen von Bastelkleber.
Black Power: Was Aktivkohle alles kann
Sie filtert Wasser, bindet Gifte im Körper und lässt Zähne strahlen: Aktivkohle macht unser Leben „sauberer“. Und verhilft auch Textilien und Reinigungstüchern zu mehr Funktionalität. Doch ist das auch ökologisch? Wir zeigen, was es mit der Aktivkohle auf sich hat.
Do it yourself: Schultüte basteln
Bald fängt die Schule an und wenn es der allererste Schultag ist, darf natürlich die Schultüte auf keinen Fall fehlen. Wer Spaß am Basteln hat, kann für sein Kind eine individuelle Upcycling-Schultüte kreieren. Autorin Bianca hat’s ausprobiert…
Solidarische Landwirtschaft gegen Landraub: Der Luzernenhof im Breisgau
Landraub durch Großinvestoren ist ein Problem, dass kleinere landwirtschaftliche Familienbetriebe und Bio-Höfe besonders trifft. Was kann man dagegen tun? Wir stellen das Crowd-Invest-Konzept am Beispiel der Solidarischen Landwirtschaft Luzernenhof vor.
Einfach selbst gemacht: Veganer Joghurt
Pflanzlicher Joghurt ohne Soja, Verpackung oder Zusatzstoffe? Selbst gemacht geht das. Am unkompliziertesten gelingt die eigene Herstellung mit einem Joghurt-Bereiter. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
Do it yourself: Flüssigseife herstellen
Wer zum Händewaschen lieber flüssige Seife nimmt, steht oft vor einem Dilemma: Flüssigseifen gibt es oft nur im Plastik-Einmalspender mit vielen Zusätzen. Da hilft nur: Einfach selbst herstellen. Und so geht’s.