Waschbär-News
Lernen, wo das Essen herkommt – an der GemüseAckerdemie
Viele Kinder mögen Gemüse überhaupt nicht. Häufig kennen die Kinder selbst bekanntere Gemüsearten auch gar nicht und wissen nichts darüber. Woher es kommt und wie lecker es schmeckt, lernen sie in der „GemüseAckerdemie“. Das verbirgt sich dahinter…
Pflanzenporträt: Brennnessel – ein Unkraut zum Lieben
Die Brennnessel kennt fast jeder. Und fast jeder meidet sie aus schlechter Erfahrung. Garten-Experte Rudi Beiser erklärt, welche Genüsse Ihnen dadurch entgehen, verrät Rezepte und was Sie beim Sammeln und Zubereiten beachten sollten.
Do it yourself: Bienentränke selbst bauen
Das Insektensterben hat viele Menschen aufgeschreckt. Sie möchten etwas dagegen tun und zum Beispiel Bienen unterstützen. Wie wäre es mit einer Bienentränke? Denn die kleinen Brummer brauchen auch Wasser zum Überleben. So einfach geht's.
Materialkunde Fischleder: Alternative zu konventionellem Leder?
Seit Jahrtausenden ist Leder beliebtes Material für Kleidung und Schuhe. Sorgsam verarbeitet und richtig gepflegt hält es fast ewig. Doch Leder ist nicht gleich Leder. So ist das traditionsreiche Fischleder immer noch recht unbekannt. Dabei überzeugt es nicht nur optisch…
Einfach selbst gemacht: Veganer Tannenspitzenhonig
Nicht nur für Veganer interessant: Aus den hellgrünen Trieben von Tannen und Fichten lässt sich eine tolle Honig-Alternative mit leckerem, waldigen Aroma kochen. Autorin Jessica verrät, wie es geht und was Sie beim Sammeln der Tannenspitzen beachten sollten.
Der richtige Standort: Damit sich Ihre Kräuter wohlfühlen
Bei Kräutern ist es wie bei allen anderen Pflanzen auch – wenn etwas nicht passt, gedeihen sie nicht oder gehen ein. Garten-Experte Rudi Beiser gibt Tipps zur Standortwahl für Heil- und Gewürzkräuter und erklärt, welches Kraut welche Bedingungen mag.
Mit Apps Essen retten: So funktioniert’s
Foodsharing, Containern, mit Einkaufszettel einkaufen – Essen kann auf viele Weise gerettet werden. Noch relativ neu sind Apps, die dabei helfen. Hier erklärt Autorin Sandra, wie das genau funktioniert und beantwortet die drei häufigsten Fragen zum Thema.
Wildbienen – die unbekannten Helfer
Bei der Diskussion um das Bienensterben geht es meist ausschließlich um Honigbienen. Doch fast noch wichtiger für die Bestäubung sind die vielen Wildbienenarten. Warum das so ist und wie Sie Wildbienen helfen können, erfahren Sie hier.
Einfach selbst gemacht: Flieder-Sirup
Fliederblüten sind wunderschön, verströmen einen wunderbaren Duft – und lassen sich hervorragend zu einem lecker-blumigen Sirup verarbeiten. Autor Thilo verrät hier sein bewährtes Rezept und erklärt, was beim Herstellen von Flieder-Sirup zu beachten ist.
Pflanzenporträt: Spitzwegerich – eine Wiesen-Pflanze mit Pilzgeschmack
Spitzwegerich kennt fast jeder. Und meistens als Heilkraut bei Insektenstichen oder kleine Wunden. Doch nur wenige wissen, dass die Pflanze außerdem gut schmeckt. Garten-Experte Rudi Beiser gibt Tipps zur Ernte, Zubereitung und verrät ein leckeres Rezept.