Waschbär-News
Do it yourself: Waschmittel aus Kastanien herstellen
Die Natur steckt voller Schätze und es ist immer wieder spannend, längst vergessenes Wissen neu zu entdecken. Hätten Sie zum Beispiel gedacht, dass sich aus Kastanien wunderbar Waschmittel herstellen lässt? Hier geht’s zur Anleitung für Kastanien-Waschmittel.
Einfach selbst gemacht: Die letzte Ernte zu Pastasauce einkochen
Mit dem Einbruch der Herbsttage neigt sich leider die Vielfalt im Garten dem Ende zu. Um möglichst lange von der letzten Ernte zu zehren, konserviert Autor Moritz das Garten-Gemüse in Form einer Tomaten-Zucchini-Sauce. Hier verrät er sein Rezept.
Do it yourself: Insektenhotel bauen aus alten Paletten
Beim Begriff „Insektenhotel“ stellt sich bei vielen zuerst die Frage: Warum brauchen Insekten ein Hotel? Gartenexperte Rudi Beiser beantwortet sie und erklärt, wie Sie in Ihrem Garten mit einfachen Mitteln einen Rückzugsort für nützliche Insekten errichten können.
Einfach selbst gemacht: veganer Mozzarella
Tomaten-Mozzarella-Salat ist die essbare Variante des Sommers. Fruchtig, frisch, würzig und einfach lecker. Wer bewusst zu pflanzlichen Produkten greift, muss auf den Genuss nicht verzichten. Aus Cashewkernen und Flohsamenschalen zaubert unsere Autorin Jessica ganz einfach eine authentische vegane Alternative.
Einfach selbst gemacht: Landgurken und Zucchini in Rotweinessig
Manchmal meint es die Natur ein bisschen zu gut mit dem Gärtner und beschert ihm eine Gemüseschwemme. Statt auf einseitige Ernährung umzusteigen, konserviert unser Autor Moritz die Gartenschätze raffiniert für den Winter. Hier verrät er sein Lieblingsrezept.
Zeigerpflanzen sagen, was der Garten braucht
Von wegen Unkraut – viele Naturgärtner sehen in ihnen schon traditionelle Heilkräuter und leckere Pflanzen. Doch einige der geschmähten Pflanzen können noch mehr. Gartenexperte Rudi Beiser erklärt, wie Sie Zeigerpflanzen erkennen und was sie über die Bodenqualität sagen.
Anwendung von Pflanzenhaarfarben gegen grauen Ansatz
Natürliche Haarfarben gegen graues Haar? Kann das überhaupt richtig funktionieren? Unsere Autorin Eva hat bei einer langjährigen Anwenderin von Pflanzenhaarfarben nachgefragt und ihr die entscheidenden Tipps und Tricks für eine überzeugende Grauhaarabdeckung entlockt.
Wie gefährlich ist Mikroplastik und wie kann man es vermeiden?
Mikroplastik beispielweise aus Kosmetika oder Kleidung belastet die Umwelt und ist in der Nahrungskette der Meere angekommen. Ob für den Menschen eine Gefahr besteht, darüber sind Wissenschaftler uneins. Wer die Verbreitung der winzigen Partikel verhindern will, kann selbst aktiv werden.
Pflanzen vermehren – durch Stecklinge und Wurzelstockteilung
Manche Pflanzen wollen einfach nicht gedeihen. Andere begeistern uns – durch ihre Beständigkeit, ihren Duft oder ihre reichen Früchte. Wie schön, wenn sich die Pflanzen mit guten Eigenschaften vermehren lassen. Gartenexperte Rudi Beiser stellt zwei Methoden dafür vor.
Einfach selbst gemacht: Mandelmilch
Mandelmilch ist Ihnen zu teuer? Dann machen Sie die vegane Milchalternative ganz einfach selbst. Unsere Autorin Jessica testet, ob sich ein Standmixer oder ein Entsafter besser eignet und verrät, wie Sie die Mandelreste weiterverwenden können.