Klimagerechtigkeit – wie funktioniert sie?
Was hat der Klimawandel mit sozialer Gerechtigkeit zu tun? Um diese Frage geht es beim Konzept der Klimagerechtigkeit. Hier lesen Sie, woher der Begriff stammt, was damit gemeint ist und welche Konsequenzen und Forderungen sich daraus ergeben.
Dürre, Stürme, Überschwemmungen – Klimabäume trotzen dem Klimawandel
Hitze, Stürme, Frost und Trockenheit: Der Klimawandel macht unseren Bäumen in den Wäldern, aber auch in den Städten, stark zu schaffen. Fachleute suchen bereits nach Rettung – eine Antwort könnten Klimabäume sein. Wir erklären, was dahintersteckt.
Saisonkalender Januar – Obst und Gemüse regional und saisonal einkaufen
Im Januar ist das Angebot an regionalem Gemüse aus Freilandanbau eher überschaubar. Aber durch eingelagerte Obst- und Gemüsesorten ist auch jetzt ein abwechslungsreicher Speiseplan möglich. Wie Sie mit einer saisonalen Ernährungsweise gesund ins Jahr starten, erfahren Sie im Saisonkalender Januar.
Saisonkalender November – regionales, saisonales Obst und Gemüse
Im November geht es in großen Schritten dem Winter entgegen. Regionale Obstsorten sind im Saisonkalender kaum noch enthalten, dafür rückt heimisches Gemüse in den Mittelpunkt. Wie Sie auch mit diesem eingeschränkteren Angebot Abwechslung in die Küche bringen, erfahren Sie hier.
Die optimale Pflanzzeit: Herbst- oder Frühjahrspflanzung?
Der Fachhandel bietet inzwischen ganzjährig Bäume, Sträucher und Stauden an. Dadurch scheint eine spezifische Pflanzzeit nicht mehr nötig zu sein. Aber: „Herbstzeit ist Pflanzzeit“, hieß es doch früher immer. Unser Gartenexperte Rudi Beiser geht der Sache auf den Grund.
Saisonkalender Oktober – regionales, saisonales Obst und Gemüse
Der goldene Oktober bringt uns nicht nur nasskaltes Wetter, buntes Laub und Nebelschwaden, sondern auch viele regionale Köstlichkeiten. Neben saisonalem Obst und Gemüse bereichern nun auch Nüsse und Pilze den herbstlichen Speiseplan. Hier geht’s zum Saisonkalender Oktober.