Waschbär-News
Do it yourself: Farbenfrohe Blumen aus Eierkarton basteln
Ewig währende Blütenpracht: In diesem DIY entstehen aus alten Eierkartons wunderschöne Blumen, die eine Zier für jedes Zimmer sind. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie mit wenigen Handgriffen Blumen aus Eierkarton basteln können.
Do it yourself: Gartentisch aus Holzkisten bauen
Für schöne Stunden im Garten oder auf der Terrasse braucht es bequeme Sitzgelegenheiten – und einen Tisch. Statt einen im Baumarkt zu kaufen, können Sie auch an einem Nachmittag einen Gartentisch aus Holzkisten bauen. Hier geht’s zur Upcycling-Anleitung.
Nachruf auf Ernst Schütz
Waschbär trauert um seinen ehemaligen geschäftsführenden Gesellschafter Ernst Schütz, der am 30. April gestorben ist. Ernst Schütz hat Waschbär entscheidend geprägt. Den Hinterbliebenen spricht Waschbär tiefempfundenes Mitgefühl aus. Den Nachruf auf Ernst Schütz finden Sie hier.
Pflanzenkohle: Wasser- und Nährstoffspeicher im Garten
Kohle im Garten? Dabei denken die meisten Menschen an Grillpartys. Doch die sogenannte Pflanzenkohle kann bei richtiger Verwendung dafür sorgen, dass unser Gartenboden fruchtbarer wird und mehr Wasser speichern kann. Hier lesen Sie, was es damit auf sich hat.
Wasser sparen im Alltag – Tipps für Haushalt, Garten und mehr
Wasser ist ein kostbares Gut, doch wir gehen oft verschwenderisch damit um. Hier erfahren Sie, wie Sie im Alltag einfach und effektiv Wasser sparen können – von bewusstem Verhalten bei der Körperpflege bis hin zu intelligenten Gießmethoden im Garten.
Wildkräuter sammeln: Die wichtigsten Tipps für den Einstieg
Wildkräuter sammeln weckt nicht nur unsere Urinstinkte, sondern hat auch viele andere Vorteile. Welche das sind und was Sie beim Sammeln, Verarbeiten und Aufbewahren der essbaren Wildkräuter alles beachten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Pflanzenporträt: Labkraut – eine vielseitig nutzbare Wiesenpflanze
Jetzt ist die beste Zeit, um essbare Wildkräuter zu sammeln. Unser Naturgarten- und Wildkräuterexperte Rudi Beiser stellt Ihnen eine leckere Pflanze vor, die man leicht findet und kaum verwechseln kann: Das Labkraut.
Färbeverfahren in der Textilindustrie: Ist bunte Mode schädlich?
Farben sind wichtige Entscheidungsfaktoren beim Kauf von Textilien. Doch leider haben konventionelle Färbeverfahren viele unerwünschte Nebeneffekte. Erfahren Sie hier, warum die Wahl bestimmter Färbeverfahren in der Textilindustrie für Umwelt und Gesundheit von Bedeutung ist und was es für Alternativen gibt.
Einfach selbst gemacht: Blumiger Veilchen-Sirup
Der Frühling ist da und vertreibt Kälte und Dunkelheit. Bunte Blüten auf den Wiesen erfreuen das Auge. Doch auch dem Gaumen tun frische, fruchtige Eindrücke gut. Mit diesem einfachen Rezept für Veilchen-Sirup können Sie den Frühling förmlich schmecken.
Blumen färben: Spannendes Experiment für Kinder
Warum brauchen Pflanzen Wasser? Und wo geht das Wasser nach dem Gießen hin? Um Kindern den Fluss des Wassers zu verdeutlichen, können Sie mit ihnen Blumen färben. Das Experiment ist einfach aufgebaut, das Ergebnis dennoch raffiniert. Hier geht’s zur Anleitung.