Deutsche Bezeichnung: Aprikose
Weitere Bezeichnungen / Synonyme
im Rahmen der deutschen Inhaltsstoffangaben:
Aprikosenöl, Aprikosenkernöl, Aprikosenkernmehl, Aprikosenextrakt
Der Name Aprikose stammt vom lateinischen Wort "praecoces" = frühzeitiges Früchtchen. Schon die Römer bezeichneten so die im Verhältnis zu anderen Rosengewächsen früh blühende und fruchtende Aprikose. Ihren botanischen Nachnamen erhielt die Aprikose ebenfalls von den Römern: Lucullus, der sie im ersten Jahrhundert vor Christus aus Syrien mitbrachte, bezeichnete sie als 'malus armeniaca', Armenischen Apfel.
Der ursprünglich aus Westasien (Armenien) stammende, Wärme liebende, mit einer Wuchshöhe von bis zu 7 Metern eher kleine, mit glänzend dunkelgrünen eiförmigen Blättern versehene Aprikosenbaum wird heute bevorzugt im Mittelmeergebiet, in Ungarn, Südafrika, Australien und der USA (Kalifornien, Utah) angebaut.
Aprikosenkernöl ist reich an Öl- und Linolsäure sowie ungesättigten Fettsäuren, denn das aus den Kernen der Aprikose gewonnene Öl enthält bis zu 65 % ungesättigte Fettsäuren. Der aus den Früchten gewonnene Extrakt enthält natürliche Fruchtsäuren.
Aprikosenkernöl revitalisiert die Haut und erhält ihre Elastizität. Das Öl unterstützt die Zellerneuerung, regt den Hautstoffwechsel an und strafft das Gewebe. Es wirkt beruhigend auf gereizte Haut, u.a. auch nach intensivem Sonnenbad. Als besonders wirksam hat es sich bei empfindlicher, trockener und spröder Haut erwiesen.
In Peelings entfernen die gemahlenen Kerne durch sanfte Reibung abgestorbene Hautschüppchen und sorgen für einen samtweichen und klaren Teint.
Aprikosenextrakt wirkt durch die feinen Fruchtsäuren hautbildverfeinernd und schützend.
Wegen dieser positiven Eigenschaften finden wir Aprikosenkernöl in vielen Gesichtscremes, Gesichtsölen, Peelings, Reinigungsmilchen, Körperlotionen, Pflegeölen und Haarpflegeprodukten.
.
Deutsche Bezeichnung: Aprikose
Weitere Bezeichnungen / Synonyme
im Rahmen der deutschen Inhaltsstoffangaben:
Aprikosenöl, Aprikosenkernöl, Aprikosenkernmehl, Aprikosenextrakt
Der Name Aprikose stammt vom lateinischen Wort "praecoces" = frühzeitiges Früchtchen. Schon die Römer bezeichneten so die im Verhältnis zu anderen Rosengewächsen früh blühende und fruchtende Aprikose. Ihren botanischen Nachnamen erhielt die Aprikose ebenfalls von den Römern: Lucullus, der sie im ersten Jahrhundert vor Christus aus Syrien mitbrachte, bezeichnete sie als 'malus armeniaca', Armenischen Apfel.
Der ursprünglich aus Westasien (Armenien) stammende, Wärme liebende, mit einer Wuchshöhe von bis zu 7 Metern eher kleine, mit glänzend dunkelgrünen eiförmigen Blättern versehene Aprikosenbaum wird heute bevorzugt im Mittelmeergebiet, in Ungarn, Südafrika, Australien und der USA (Kalifornien, Utah) angebaut.
Aprikosenkernöl ist reich an Öl- und Linolsäure sowie ungesättigten Fettsäuren, denn das aus den Kernen der Aprikose gewonnene Öl enthält bis zu 65 % ungesättigte Fettsäuren. Der aus den Früchten gewonnene Extrakt enthält natürliche Fruchtsäuren.
Aprikosenkernöl revitalisiert die Haut und erhält ihre Elastizität. Das Öl unterstützt die Zellerneuerung, regt den Hautstoffwechsel an und strafft das Gewebe. Es wirkt beruhigend auf gereizte Haut, u.a. auch nach intensivem Sonnenbad. Als besonders wirksam hat es sich bei empfindlicher, trockener und spröder Haut erwiesen.
In Peelings entfernen die gemahlenen Kerne durch sanfte Reibung abgestorbene Hautschüppchen und sorgen für einen samtweichen und klaren Teint.
Aprikosenextrakt wirkt durch die feinen Fruchtsäuren hautbildverfeinernd und schützend.
Wegen dieser positiven Eigenschaften finden wir Aprikosenkernöl in vielen Gesichtscremes, Gesichtsölen, Peelings, Reinigungsmilchen, Körperlotionen, Pflegeölen und Haarpflegeprodukten.
.
Wir sind für Sie da
Sie erreichen uns unter: 08 48 / 44 55 66 – E-Mail: kundenservice@waschbaer.ch
Bestellannahme: Mo-Fr: 08:00 Uhr – 20:00 Uhr, Sa. 9:00 Uhr - 15:00 Uhr / Kundenservice: Mo-Fr: 08:00 Uhr – 17:00 Uhr
Schnelle Antworten auf Ihre häufigsten Fragen in unseren FAQ.
Waschbär-Katalog
Entdecken Sie den Waschbär-Katalog. Holen Sie sich unsere neuesten Kollektionen direkt ins Haus oder blättern sie bequem online.
Zu den KatalogenWaschbär-Newsletter
Wir informieren Sie kostenlos über alle Aktionen, Neuheiten und vieles mehr! Jetzt anmelden und einen 15 CHF Gutschein* für Ihre nächste Bestellung erhalten. Zusätzliche Gewinnchance über einen 50 CHF Einkaufsgutschein.
Jetzt anmeldenBesuchen Sie das Waschbär-Magazin! Hier warten ökologische Themenbeiträge, Rezeptideen und Do-it-yourself-Tipps aus der Waschbär-Welt auf Sie. Viel Spaß beim Lesen!
Waschbär-MagazinService & Beratung
Zahlungsarten
Extras
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. CHF 40,- dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb der Schweiz. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.
*Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Waschbär GmbH nebst Widerrufsbelehrung sowie die Verbraucherinformationen und Datenschutzhinweise. Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen, ausschließlich über den Versandhandel und solange der Vorrat reicht. Für den Anspruch auf den Vorteil entspricht hierbei der Mindestbestellwert i.H.v. CHF 40,- dem Mindestkaufwert. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Dieser Vorteil ist mit anderen nicht kombinierbar und nicht auf andere übertragbar. Bei Versandkostenfrei-Aktionen gilt: ausgenommen Speditionsaufschlag; nur für Lieferungen innerhalb der Schweiz. Den Gratisartikel können Sie auch dann behalten, wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht Gebrauch machen. Ersatzlieferung vorbehalten.